Schwimmen
Beitragsseiten
Die Sparte Schwimmen repräsentiert die größte Mitgliedergruppe im SB Delphin.
Vom Anfänger bis zum Leistungsschwimmer ist jeder seinem Können entsprechend in unseren verschiedenen Trainingsgruppen gut aufgehoben. Schwimmgruppen für Hobby-Schwimmer und Eltern sowie für Ehemalige und Masters runden unser Angebot ab.
Wichtig ist uns, dass die Kinder und Jugendlichen Freude am Schwimmsport haben und sich mit dem Verein verbunden fühlen.
Selbstverständlich können Sie auch Ihr Schwimmabzeichen bei uns ablegen.
Schwimmen und Gesundheit
Schwimmen wird zu den gesündesten Freizeitaktivitäten gezählt und gilt auch als Sportart mit geringem Verletzungsrisiko. Durch den Auftrieb im Wasser wird der Körper unterstützt und die Belastung für Gelenke und Knochen deutlich verringert. Dies lässt Bewegungen zu, die außerhalb des Wassers wegen der höheren Belastungen und der Gleichgewichtshaltung nicht möglich sind. Das Herz wird bei mäßiger Bewegung entlastet, da der Wasserdruck den venösen Rückstrom erleichtert. Darüber hinaus wirkt die Wassertemperatur anregend auf den Kreislauf.
Beim Schwimmen werden fast alle Muskeln beansprucht. Arme und Oberkörper werden dabei, abhängig vom jeweiligen Schwimmstil, stärker trainiert. Schwimmen ist eine aerobe Tätigkeit, bei der die Muskeln konstant mit Sauerstoff versorgt werden. Schwimmen ist daher für Menschen in jedem Lebensalter geeignet.
Das bieten wir
Für Kinder
In den Anfängergruppen können Kinder bei uns das Schwimmen erlernen. Wer die Grundzüge in Kraul, Rücken und Brust beherrscht, kann Mitglied der Nachwuchsgruppen werden. Erste Wettkampferfahrungen werden dabei gesammelt.
Für Ambitionierte
Ambitionierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene schwimmen mehrmals wöchentlich in den Leistungsgruppen. Teilnahme an Wettkämpfen und regionalen sowie nationalen Meisterschaften.
Für jugendliche Hobbyschwimmer
Kinder und Jugendliche die einfach nur Spaß am Schwimmen haben, ohne sich dem engagierten Training in der Wettkampfmannschaft zu unterwerfen, sind in unseren Freizeitgruppen gut aufgehoben. Altersmäßig aufgeteilt werden hier die Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul gelehrt.
Für Erwachsene
Erwachsene schwimmen - je nach Leistungsvermögen - nach einem vorgegebenen Trainingsplan oder nach eigenem Ermessen auf eigens dafür reservierten Bahnen (freies Schwimmen). Leistungsstarke Schwimmer/-innen trainieren auch gerne zusammen mit der 1. Wettkampfmannschaft und nehmen an (Masters-)Wettkämpfen teil.
Wettkämpfe
Wir besuchen auswärtige Wettkampfe für Einsteiger bis zu nationalen Meisterschaften für die Wettkampfmannschaften. Außerdem organisieren wir auch eigene Wettkämpfe.
Lesen Sie mehr über Aufbau und Trainingsinhalte unserer Trainingsgruppen Schwimmen
Anfänger
Die Schwimmausbildung beim SB Delphin beginnt in unseren Anfängerschwimmkursen. Die Kinder werden spielerisch Schritt für Schritt mit den Grundtechniken des Schwimmens vertraut gemacht. Wichtig ist uns, dass sie sich sicher im Wasser bewegen und das Spaß am Schwimmen haben.
Wodurch unterscheidet sich der SB Delphin 03 von anderen Schwimmkurs-Anbietern?
- Jedes Kind erhält soviel Zeit, wie es braucht, um die Technik zu erlernen -
deshalb gibt es beim SB Delphin keine vorgegebene Stundenzahl für die Anfängerschwimmkurse - Wir fördern Ihr Kind individuell von Anfang an -
die Kinder rücken entsprechend ihrem Entwicklungstand in die nächste Übungsgruppe auf
Lesen Sie mehr über unser Anfänger-Konzept und unsere Schwimmkurse.
Der Anfängerbereich (Lehrschwimmbecken) umfasst drei Übungsgruppen mit definierten Lernzielen.
Hat Ihr Kind diese drei Übungsstufen durchlaufen, beherrscht es die wichtigsten Schimmtechniken in Bauch- und Rückenlage in Grobform. Damit ist die Grundlage zur Weiterführung der Sportart Schwimmen im Verein gelegt.
Wenn Ihr Kind weiterhin Spaß am Schwimmen hat, wird es in unseren Nachwuchsgruppen weiter gefördert und ggf. an den Bereich Wettkampfschwimmen herangeführt. Es kann sich aber auch unserer Freizeitgruppe anschließen oder aber bei unseren anderen Sparten Kunst-und Turmspringen oder Synchronschwimmen "reinschnuppern".
Nachwuchsgruppen
Nach dem Erwerb des Schwimmabzeichens „Seepferdchen“ im Rahmen des Anfängerschwimmkurses kommt ihr Kind automatisch in die Nachwuchsgruppe, um das bisher Erlernte zu verbessern und als neue Lage das Brustschwimmen zu erlernen. Durch abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen werden die Kinder auch langsam an immer länger werdende Schwimmstrecken gewöhnt.
Auch Quereinsteiger, die über Grundkenntnisse im Rücken- und Kraulschwimmen verfügen, können in diese Gruppen aufgenommen werden.
Lesen Sie mehr über die
Trainingsinhalte unserer Nachwuchsgruppen.
Leistungsgruppen
In den Leistungsgruppen werden die Kinder und Jugendlichen an den Wettkampfbetrieb herangeführt. Hier wird von den Aktiven eine gewisse Motivation verlangt um mehrmals in der Woche am Training teilzunehmen.
Über die Aufnahme in die einzelnen Wettkampfgruppen entscheiden die jeweiligen Trainer.
Lesen Sie mehr über die
Trainingsinhalte unserer 3 Wettkampfmannschaften.
Schwimm, bleib fit!
Jugend
Du hast Spaß am Schwimmen und möchtest deine Technik verbessern, möchtest aber nicht an Wettkämpfen teilnehmen?
Dann bist Du in dieser Gruppe richtig. Unter Anleitung eines Übungsleiters kannst du einmal pro Woche trainieren, deinen Schwimmstil und deine Kondition verbessern.
Lesen Sie mehr zu den
Trainingsinhalten unserer Jugendgruppen.
Schwimm, bleib fit!
Erwachsene / Senioren
Dem SB Delphin war immer schon wichtig, dass sich alle Vereinsmitglieder, egal welchen Alters und Leistungsvermögens, im Verein wohlfühlen und wiederfinden. Deshalb erhalten auch unsere erwachsenen Schwimmer vielfältig Gelegenheit, ihren Sport weiterhin auszuführen.
Da sind zum einen unsere "schnellen Erwachsenen" - eine Gruppe von leistungsorientierten Schwimmern, deren Training sich an eigenen Trainingsplänen orientiert. Darunter sind auch Schwimmer/innen, die als Masters an Wettkämpfen teilnehmen.
Aber auch für andere Erwachsene und Senioren, die Freude am Schwimmen haben und sich auf diese Weise fit halten wollen, sind Zeiten für 'freies Schwimmen' reserviert.
Trainingszeiten
Hallensaison 2023/24 (Mitte September - Mai)
Download >> Winterplan 2023/24
Anfänger (Übungsgruppen im Lehrschwimmbecken)
Montag 18:15 - 19:00 Uhr Hallenbad Göggingen
Dienstag 18:15 - 19:00 Uhr Plärrerbad
Freitag 18:15 - 19:00 Uhr Spickelbad
und 19:15 - 20:00 Uhr
Nachwuchsgruppen
Nachwuchs 2
Montag 18:15 - 19:00 Uhr Hallenbad Göggingen
Dienstag 18:15 - 19:00 Uhr Plärrerbad
Freitag 18:15 - 19:00 Uhr Spickelbad
Nachwuchs 1
Montag 18:15 - 19:00 Uhr Hallenbad Göggingen
Dienstag 18:15 - 19:00 Uhr Plärrerbad
Freitag 18:15 - 19:30 Uhr Spickelbad
Wettkampfmannschaften
WK3
Montag 18:15 - 19:15 Uhr Hallenbad Göggingen
Dienstag 18:15 - 19:15 Uhr Plärrerbad
Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr Hallenbad Göggingen
Freitag 19:00 - 20:15 Uhr Spickelbad
WK2
Montag 18:15 - 19:45 Uhr Hallenbad Göggingen
Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr Plärrerbad
Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr Hallenbad Göggingen
Donnerstag 19:15 - 21:00 Uhr Turnhalle, Anna-Gymnasium
Freitag 20:00 - 21:30 Uhr Spickelbad
WK1
Montag 19:00 - 21:15 Uhr Hallenbad Göggingen
Dienstag 19:00 - 21:15 Uhr Plärrerbad
Mittwoch 18:45 - 20:30 Uhr Hallenbad Göggingen
Donnerstag 19:15 - 21:00 Uhr Turnhalle, Anna-Gymnasium
Freitag 20:00 - 21:45 Uhr Spickelbad
Samstag 18:00 - 20:00 Uhr Hallenbad Haunstetten
Schwimm, bleib fit!
Erwachsene
Schnelle Erwachsene
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Plärrerbad
Freitag 19:30 - 21:00 Uhr Hallenbad Haunstetten
Samstag 18:00 - 20:00 Uhr Hallenbad Haunstetten
Erwachsene - freies Schwimmen
Dienstag 18:15 - 19:15 Uhr Plärrerbad
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Plärrerbad
Freitag 18:15 - 19:00 Uhr Spickelbad
und 19:30 - 21:00 Uhr Hallenbad Haunstetten
Erwachsene - Kurs für Fortgeschrittene
Freitag 21:00 - 21:45 Uhr Spickelbad
Schwimm, bleib fit!
Jugend
Jugend 3 (Kinder bis 10 Jahre)
Freitag 18:15 - 19:00 Uhr Spickelbad
Jugend 2 (Kinder ab 10 Jahre)
Freitag 19:00 - 20:00 Uhr Spickelbad
Jugend 1
Freitag 20:00 - 21:00 Uhr Spickelbad
Trainingsanmeldung
Alle Schwimmer:innen, die an einer Trainingseinheit teilnehmen möchten, müssen sich online über unsern Webclub hierfür anmelden.
Nur angemeldete Schwimmer/innnen dürfen ins Bad. Bitte auch rechtzeitig wieder abmelden falls eine Teilnahme doch nicht möglich ist. An- und Abmeldungen sind bis 15 Uhr am jeweiligen Trainingstag möglich.
Unsere Übungsleiter
Leistungsgruppen (WK1-WK3)
Armin Baur
Sportleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wolfgang Baiter alias "Froschi"
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Georg Reich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hildegard Duna
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachwuchs-, Freizeitgruppen und Erwachsene
Adrian Baur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bastian Onasch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Carmen Becherer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christian Baiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cornelia Merk
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fabian Becherer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fabian Onasch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fabio Hellmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Felix Rios
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Floriant Boulogne
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gertrud Geirhos
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inge Fischer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Johanna Plail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marco Dossner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thomas Luy
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nico Dossner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thorsten Baiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viktoria Plail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eisschwimmen
Andreas Bergler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsches Jugendschwimmabzeichen
Wir bieten Kindern und Jugendlichen zweimal im Jahr (jeweils im Frühjahr und Herbst) die Gelegenheit zum
Ablegen des Deutschen Jugendschwimmabzeichens (Bronze, Silber, Gold)
Nächster Termin
Wann?: aktuell kein Termin geplant
Wo?: Plärrer-Hallenbad (Schwimmschulstr.)
Kosten: 3 € für das Abzeichen +
2 € für den zugehörigen Pass, falls noch nicht vorhanden
Was muss ich können?
Anforderungen zum Erlangen der Abzeichen Bronze, Silber und Gold.
Was muss ich wissen?
Vereinsmeisterschaft
Einmal im Jahr findet in der Sparte Schwimmen eine interne Vereinsmeisterschaft statt.
Hier finden Sie die Chronik der Vereinsmeister seit 1954.
Bestenliste
Hier finden Sie eine Übersicht über die bestehenden Vereinsrekorde in den einzelnen Lagen.
Vereinsrekorde weiblich
Vereinsrekorde männlich
DMS-Chronik
Hier können Sie die Ergebnisse unserer DMS-Mannschaften seit 1980 einsehen: