- Details
- Kategorie: Schwimmen
Wieder Stadtmeisterschaft nach 20 Jahren
Augsburger Vereine organisieren nach langer Zeit gemeinsam wieder eine Stadtmeisterschaft im Schwimmen
Die meisten unserer aktiven Schwimmer werden sich nicht mehr an die letzte Stadtmeisterschaft erinnern. Ganze 20 Jahre ist es her, dass die Augsburger Schwimmer zum letztenmal gegeneinander angetreten sind, um die Stadtbesten zu ermitteln.
Umso schöner ist es, dass sich nun die drei großen Augsburger Schwimmvereine (Post SV, SB Delphin 03 und SV Augsburg) zusammengetan haben und - nach den entbehrungsreichen Monaten des Lockdowns und Online-Trainings - mit der Organisation der Stadtmeisterschaft ein Zeichen für den Schwimmsport setzen.
Weiterlesen: Augsburger Stadtmeisterschaft 2021 am 25. Juli 2021
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Auszeichnung für Sylvia und Wolfgang Baiter
Sylvia und Wolfgang Baiter erhalten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Ihre langjährigen Verdienste um den Vereins- und Schwimmsport.
Es dürfte wohl kaum jemanden geben beim SB Delphin, der die beiden nicht kennt: das Ehepaar Sylvia und Wolfgang Baiter (alias Froschi) engagiert sich seit über 40 Jahren für den Schwimmsport und für unsern Verein. Sylvia steht als Übungsleiterin regelmäßig (vor Corona auch mehrmals wöchentlich) am Beckenrand bzw. im Wasser im Lehrschwimmbecken und vermittelt sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Grundlagen und Techniken des Schwimmens. Wolfgang Baiter trainiert zwei bis dreimal pro Woche unsere Jugend- und Wettkampfmannschaften und betreut diese auch am Wochenende bei Wettkämpfen. Außerdem ist er seit fast 30 Jahren als Fachwart Schwimmen im Bezirk Schwaben tätig.
Für dieses außergewöhnliche Engagement wurden die beiden am letzten Dienstag, 22. Juni 2021 im Rahmen einer Feier im Rokokosaal der Regierung in Schwaben mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt, verliehen durch Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner.
Liebe Sylvia, lieber Froschi,
herzlichen Glückwunsch und großen Dank für Euern unermüdlichen Einsatz für unsern Verein.
Lesen Sie hierzu auch folgende Artikel in der Augsburger Allgemeinen Zeitung:
AZ - 25.06.2021 - Verdienste um Schach und Schwimmen
AZ - 29.06.2021 - Wasser ist ihr Element (Lokales Schwabmünchen)
- Details
- Kategorie: Verein
Da laut RKI der Inzidenzwert in der Stadt Augsburg lange genug unter 50 liegt, treten ab heute 0:00 Uhr weitere Erleichterungen in Kraft. Ab morgen den 01.06.2021 wird fürs Training kein Test mehr benötigt. Es bleibt jedoch weiterhin die FFP2 Maskenpflicht vor dem Schwimmbad und bis zur Umkleide/zum Wiesenplatz und die Abstandsregeln.
Das Familienbad öffnet am Samstag den 05.06.2021.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Floriant übertrifft sich selbst - sein Lockdown-Projekt
12.06.2021, kurz vor 10 Uhr:
Es ist sonnig am Ammersee, der erste richtige Sommertag. Floriant steht in Herrsching am See. Das Wasser hat 19 Grad. Sein Ziel heute: einmal nach Rieden und zurückschwimmen. Kurz gesagt ungefähr 10 km.
Aber lasst uns die Geschichte von Anfang an erzählen:
Floriant steht, wie wir alle, Ende Oktober kurz vor dem Lockdown und weiß, bald machen die Hallenbäder zu. Schwimmen wird also diesen Winter nicht mehr wie gewohnt möglich sein. Kurzentschlossen kauft er sich seinen ersten Neopren und fängt an zu trainieren. Am Anfang sind es nur kurze Strecken im Kuhsee, doch er steigert sich. Die Trainingseinheiten werden länger und zum Abhärten geht er immer - nur in kurzer Badehose - in den Eiskanal. Sein Ziel verfolgt er eisern: von Riederau nach Herrsching schwimmen.
Weiterlesen: Durch den Ammersee - von Herrsching nach Rieden und zurück
- Details
- Kategorie: Verein
Es geht langsam wieder los !!
Am 28. Mai öffnet das Bärenkellerbad die Pforten und wir starten wieder mit dem Trainingsbetrieb für die Gruppen N1, WK3, WK2, WK1 und Masters/Erwachsene.
Das Familienbad öffnet erst später. Da die Hallenbäder weiterhin geschlossen bleiben, können wir leider noch nicht für alle Gruppen ein Trainigsangebot machen. Wir bitte Sie um Verständnis.
Weitere Infos zur Sommersaison 2021 und zur Teilnahme am Trainingsbetrieb finden Sie unter SB Delphin - Corona-Infos.