6 Medaillen bei den Deutschen Mastersmeisterschaften Lange Strecken

Gold und 2 Vereinsrekorde für Johanna Plail

2023 02 Bild DMM Lange Strecken kleinMit 6 Aktiven und damit so vielen wie schon lange nicht mehr nahm der SB Delphin an den 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters Lange Strecken teil. Der Wettkampf fand vom 24.-26.02.23 in Halle (Saale) auf der 50-Meter-Bahn statt, 206 Vereine gaben insgesamt 1.063 Einzel- und 88 Staffelmeldungen ab. Die Delphin-Schwimmerinnen und -Schwimmer sicherten sich eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen, dazu gab es noch drei gute vierte Plätze. 

Am ersten Wettkampftag standen die langen Freistilstrecken über 800 und 1500 Meter auf dem Programm, und Johanna Plail, Anna Kühn, Rita Steger und Dieter Plail ließen es sich nicht nehmen, gleich über beide Strecken an den Start zu gehen. Rita war in der Altersklasse (AK) 35 erfolgreich und sicherte sich in beiden Rennen jeweils die Bronzemedaille, wobei sie sich über 800 m ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der zum Schluss Viertplatzierten Jana Gareis aus Leipzig lieferte und sich erst im Schlussspurt die Medaille mit drei Zehntelsekunden Vorsprung sichern konnte.

Tolle Leistungen der Delphine

beim Wilhelm-Christ-Gedächtnisschwimmen 2023


Am 28.01.23 ging es mit Hilde, 5 männlichen und 8 weiblichen Nachwuchsschwimmern der Wk3, Wk2 und Wk1 zum traditionellen Wilhelm-Christ Gedächtnisschwimmen nach Nördlingen. Nachdem wir wieder „unseren“ Platz an der Treppe ergattern konnten, ging es dann auch schon pünktlich um 9 Uhr mit unseren Jüngsten los.

Alle waren mit vollem Einsatz, einem klein wenig Aufregung und ganz viel Spaß dabei.

Nur Wasser soweit das Auge reicht

von Medmeblik nach Staworen (Holland) in 7 Std. 10 Min.

2022 09 Floriant 1 2022 09 Floriant 2

10. September 2022

Um 7:00 Uhr morgens steht Floriant im Boot, um von Medemblik nach Staworen zu fahren. Es regnet leicht bei 14° Luft- und 17° Wassertemperatur. Und wie immer geht ein leichter Wind in Nord-Holland. Floriant fährt die 22 km nicht zum Spaß. Ausgerüstet mit Neoprenanzug, etwas zu trinken und zu essen fährt er zum Start. Seine Schwimmstrecke sind diesmal eben jene 22 km zurück nach Medemblik. Um 9:00 Uhr startet Floriant seine Challenge.

Jung und Alt schwimmt für den guten Zweck


Das ließen sich die Augsburger Schwimmer nicht zweimal sagen: "Schwimmen, Spaß haben und Gutes tun"

2022 09 10 Unicef GruppenbildSie kamen zahlreich am 10. September ins Haunstetter Hallenbad und gaben ihr Bestes - jeder nach seinem Vermögen und dem Geldbeutel seines Sponsors. Diesen hatten sie vorzugsweise auch gleich mitgebracht. Zum Schluss wurde die stolze Spendensumme von 2500 Euro "erschwommen". UNICEF Augsburg sagt hierfür allen Schwimmer:innen und Spender:innen ein herzliches Dankeschön. Der Reinerlös daraus soll mithelfen, die Not von Kindern in Dürregebieten zu lindern.

Die fleißigsten Schwimmer an diesem Tag waren unsere beiden Nachwuchstalente Lilly Knopp und Nico Dossner. Mit über 250 Bahnen legten beide mehr als 6 km im Wasser zurück - eine wirklich beachtliche Leistung!

Neben einer Urkunde und einer Badekappe nahmen die Teilnehmenden noch zwei Dinge mit nach Hause: 
die Erinnerung an einen schönen Tag im Schwimmbad und das gute Gefühl, etwas Gutes getan zu haben.

 

Zu Zwölft? Echt? Voll cool!

 

2022 07 24 Rosenhem BayJahrgangsmeisterschaftenZwölf von uns Schwimmern sind mit dabei bei der Bayerischen Meisterschaft in Rosenheim. Ein richtig starkes Team. Sechs Mädchen: Amelie, Bella, Carla, Josi, Julia und Lilly und sechs Jungs: Jakob, Kai, Luis Nico, Raphi und Thorsten kämpften drei Tage lang um die besten Plätze aller bayerischen Schwimmer. Voll cool waren auch die T-Shirts, die die Mannschaft eigens für diesen Wettkampf spendiert bekommen hatte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Spenderin (die nicht namentlich genannt werden möchte). Beste Voraussetzungen also für einen erfolgreichen Wettkampf.